Praktikum: Entwicklung und Konstruktion einer Drehdurchführung für eine Druckmaschine
Für bestimmte Anwendungen ist es notwendig, Druckluft in rotierende Zylinder und Trommeln einer Druckmaschine zu bringen. Die dafür standardmäßig zum Einsatz gelangenden herkömmlichen Drehdurchführungen stoßen insbesondere aufgrund spezieller Abmessungen und Anforderungen und hoher Umfangsgeschwindigkeit der Dichtfläche an ihre Grenzen.

Die Aufgabe besteht darin, eine komplette Drehdurchführung zu entwickeln und zu konstruieren mit dem Schwerpunkt, den Dichtungswerkstoff und die Geometrie der Dichtung auszuwählen. Dies beinhaltet die:

   •   Analyse vorhandener Drehdurchführungen
   •   Konzeption einer Drehdurchführung für den speziellen Anwendungsfall
   •   Klärung des Dichtwerkstoffes und der Dichtungsgeometrie
   •   Konstruktion der Drehdurchführung in UG/ NX 6

Mit dieser Aufgabe wenden wir uns insbesondere an Studierende der Fachrichtung Maschinenbau, die Interesse und Spaß daran haben, konstruktive Themenstellungen zu bearbeiten.

Gute Kenntnisse im Bereich Technische Mechanik, Maschinenelemente und Konstruktionslehre sind Voraussetzung. Ein ausgeprägter Teamgeist sowie eine analytische und strukturierte Arbeitsweise sind wünschenswert.

Dieses Thema kann ab sofort bearbeitet werden. Die Dauer der Arbeit richtet sich nach der jeweils relevanten Studienordnung.

Standort: 69168 Wiesloch

Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und zuverlässiger Partner für die globale Druckindustrie. Unser Geschäftsmodell basiert auf den drei Säulen Equipment, Service und Verbrauchsmaterialien. Unser Portfolio haben wir auf die Wachstumssegmente unserer Branche ausgerichtet. Dafür entwickeln und produzieren wir Kerntechnologien selbst, ergänzende Komponenten und Technologien stellen wir unseren Kunden durch strategische Partnerschaften zur Verfügung. Alles abgestimmt auf konkrete Bedürfnisse und den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden.   -> mehr…
 
Heidelberger Druckmaschinen AG
Human Resources, Klaus Köhler



Weitere Informationen finden Sie auf  www.heidelberg.com/karriere