Abschlussarbeit / Praktikum: Projekte im Bereich Getriebetechnik/Simulation
Die Abteilung Getriebetechnik/Simulation führt als interner Dienstleister Berechnungen in den Bereichen Getriebetechnik, Maschinendynamik, Festigkeit und Fluidmechanik durch. Dabei kommen als Werkzeuge Mehrkörpersimulation, Finite-Elemente-Verfahren, CFD-Programme sowie eigene Spezial-Software zum Einsatz.
In diesem Umfeld möchten wir zusammen mit Studierenden im Rahmen von Praktika oder Abschlussarbeiten interessante und herausfordernde Projekte bearbeiten. Die Projektdauer liegt zwischen 4 und 6 Monaten. Darüber hinaus existieren zahlreiche Projektideen, die wir angepasst an Ihr Qualifikationsprofil ausformulieren können.
Sie zeichnen sich durch Selbständigkeit, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz aus. Des Weiteren setzen wir voraus, dass Sie engagiert, wissbegierig und lernfähig sind.
Wir erwarten neben dem Interesse an Simulationsaufgaben überdurchschnittliche Studienleistungen im Fachbereich Maschinenbau. Wir legen Wert auf gute Kenntnisse der Grundlagen wie Technische Mechanik, Mathematik und Dynamik. Je nach Aufgabenstellung sind vertiefte Kenntnisse in Getriebetechnik oder numerischen Verfahren hilfreich.
Diese Themen können ab sofort bearbeitet werden. Die Dauer der Arbeit orientiert sich an der jeweils relevanten Studienordnung.
Standort: 69168 Wiesloch
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und zuverlässiger Partner für die globale Druckindustrie. Unser Geschäftsmodell basiert auf den drei Säulen Equipment, Service und Verbrauchsmaterialien. Unser Portfolio haben wir auf die Wachstumssegmente unserer Branche ausgerichtet. Dafür entwickeln und produzieren wir Kerntechnologien selbst, ergänzende Komponenten und Technologien stellen wir unseren Kunden durch strategische Partnerschaften zur Verfügung. Alles abgestimmt auf konkrete Bedürfnisse und den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden. -> mehr…
Wir erwarten neben dem Interesse an Simulationsaufgaben überdurchschnittliche Studienleistungen im Fachbereich Maschinenbau. Wir legen Wert auf gute Kenntnisse der Grundlagen wie Technische Mechanik, Mathematik und Dynamik. Je nach Aufgabenstellung sind vertiefte Kenntnisse in Getriebetechnik oder numerischen Verfahren hilfreich.
Diese Themen können ab sofort bearbeitet werden. Die Dauer der Arbeit orientiert sich an der jeweils relevanten Studienordnung.
Standort: 69168 Wiesloch
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und zuverlässiger Partner für die globale Druckindustrie. Unser Geschäftsmodell basiert auf den drei Säulen Equipment, Service und Verbrauchsmaterialien. Unser Portfolio haben wir auf die Wachstumssegmente unserer Branche ausgerichtet. Dafür entwickeln und produzieren wir Kerntechnologien selbst, ergänzende Komponenten und Technologien stellen wir unseren Kunden durch strategische Partnerschaften zur Verfügung. Alles abgestimmt auf konkrete Bedürfnisse und den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden. -> mehr…
Heidelberger Druckmaschinen AG,
Human Resources HR-B1, Klaus Köhler, Tel. +49 6222 82 67924
Weitere Informationen finden Sie auf www.heidelberg.com/karriere

Human Resources HR-B1, Klaus Köhler, Tel. +49 6222 82 67924
Weitere Informationen finden Sie auf www.heidelberg.com/karriere