Duales Hochschulstudium
Bachelor of Engineering Elektrotechnik 2024, im Bereich Maschinen und Anlagenbau, Standort Ludwigsburg

Die Berufliche Bildung bei HEIDELBERG bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven. Unser attraktives Onboarding gleich zu Beginn der Ausbildungszeit macht Lust aufs Lernen und die Zeit bei HEIDELBERG. Die Seminarwoche mit Teambuildingsequenzen und Infos zum Unternehmen bietet viel Raum zum Kennenlernen, Schulungen und Workshops bereiten unsere jungen Kollegen*innen auf ihre Ausbildung bzw. ihr Studium vor.
Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Bei HEIDELBERG  stehen die Lernenden im Mittelpunkt.  -> mehr…


Das erwartet Sie:
Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit. Darüber hinaus dürfen Sie die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte (abhängig vom Berufsbild) und zahlreiche Zusatzangebote freuen, die Sie bei HEIDELBERG in Anspruch nehmen dürfen. Eine 35 Stunden Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert.   
Und bei guten Leistungen: Unterstüzung bei Fort - und Weiterbildung.


 
Der Elektroingenieur versteht komplexe technische Zusammenhänge, arbeitet selbständig und gleichzeitig teamorientiert an technischen Herausforderungen, geht Aufgabenstellungen ziel- und lösungsorientiert an und zeigt, auch unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen, ressourcenorientierte Lösungswege auf.

Schulische Voraussetzungen
  • Vorzugsweise Abitur, idealerweise erworben auf einem technischen Gymnasium
  • Besondere Interessen und Fähigkeiten in den Fächern Mathematik und Physik, idealerweise in Elektrotechnik und/oder Informationstechnik.
     
 Persönliche Voraussetzungen
  • Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten, Ideen, Prozessen und Erfahrungen
  • Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken
 
 Ausbildungsdauer und Abschluss
  • 3 jährige Studiendauer endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering
 
 Perspektiven
  • Verschiedene Funktionen und Einsatzbereiche, vorwiegend im Bereich Forschung & Entwicklung

Ausbildungsstandort:71642 Ludwigsburg

Die Heidelberg Postpress Deutschland GmbH ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und zuverlässiger Partner für die globale Druckindustrie und Druckweiterverarbeitung. Unser Geschäftsmodell basiert auf den drei Säulen Equipment, Service und Verbrauchsmaterialien.
Unser Portfolio haben wir auf die Wachstumssegmente unserer Branche ausgerichtet. Dafür entwickeln und produzieren wir Kerntechnologien selbst, ergänzende Komponenten und Technologien stellen wir unseren Kunden durch strategische Partnerschaften zur Verfügung. Alles abgestimmt auf konkrete Bedürfnisse und den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden.   -> mehr…


Heidelberg Postpress Deutschland GmbH,
Berufliche Bildung, Eckhard Wolf HR-OD-23

Anzeigennummer: 1628

www.heidelberg.com/karriere