Ausbildung Mechatroniker für den Service (m/w/d) 2024 Standort Wiesloch-Walldorf
Die Berufliche Bildung bei HEIDELBERG bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven. Unser attraktives Onboarding gleich zu Beginn der Ausbildungszeit macht Lust aufs Lernen und auf die Zeit bei HEIDELBERG. Die externe Seminarwoche mit teambildenden Maßnahmen und Infos zum Unternehmen bietet viel Raum zum Kennenlernen. Daneben bereiten Schulungen und Workshops unsere neuen Mitarbeitenden auf ihre Ausbildung bzw. ihr Studium vor. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Bei HEIDELBERG stehen die Lernenden im Mittelpunkt. -> mehr…
 
Das erwartet Sie:
  • Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit. Darüber hinaus können Sie sich (abhängig vom Berufsbild) auf die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte und zahlreiche weitere Zusatzangebote freuen, die HEIDELBERG Ihnen bietet. So können Sie bspw. unser tarifliches Angebot "Bikeleasing" in Anspruch nehmen oder Mitglied werden in unserem kostengünstigen WieFit-Gesundheitszentrum, einem Fitnesscenter mit verschiedenen Kursangeboten. Eine 35-Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit und die tariflichen Leistungen eines Großunternehmens sind Ihnen garantiert.
 
Schwerpunkte der Ausbildung:
  • Erlernen von Grundkenntnissen der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung durch abwechslungsreiche Projektarbeiten
  • Planen, Fertigen und Bauen von mechatronischen Baugruppen und Inbetriebnahme unter anderem beim Kunden mit Unterstützung von einem erfahrenen Servicetechniker
  • Programmieren von mechatronischen Systemen sowohl im Ausbildungszentrum als auch im Fachbereich an komplexen Drucksystemen und Maschinen der Druckweiterverarbeitung
  • Erwerben von Kenntnissen rund um die Automatisierungstechnik
  • Lernen und Arbeiten im realen Umfeld
  • Selbstständiges und qualitätsbewusstes Handeln
  • Aneignen von servicespezifischem Spezialwissen schon während der Ausbildung
  • Installieren und Warten von Drucksystemen und Maschinen der Druckweiterverarbeitung beim Kunden vor Ort in Deutschland
  • Erwerben des HEIDELBERG Service Level D zusätzlich zum anerkannten IHK-Abschluss
 
Schulische Voraussetzungen:
  • Ab mittlerem Bildungsabschluss
 
Persönliche Voraussetzungen:
  • Freundliches Auftreten
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Reisebereitschaft und Mobilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Technisches Verständnis
  • Englischsprachige Grundkenntnisse
  • Informationstechnisches Grundwissen und PC-Kenntnisse
 
Ausbildungsdauer:
  •  3,5 Jahre
 
Perspektiven:
  • Einsatz im Service innerhalb Deutschlands oder auch weltweit
  • Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an beruflichen Fort- und Weiterbildungsgängen sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner mit hoher Innovationskraft für die globale Druckindustrie. Unsere Mission ist es, die digitale Zukunft unserer Branche zu gestalten. Dazu haben wir unser Portfolio auf die Wachstumsbereiche unserer Branche ausgerichtet. Es basiert auf Produkten für Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung, Service und Verbrauchsmaterialien sowie Softwarelösungen.   -> mehr…
 
Heidelberger Druckmaschinen AG
Human Resources HR-OD-21
Gabi Maier

Anzeigennummer: 2546

Weitere Informationen finden Sie auf  www.heidelberg.com/karriere